Das Bieterverfahren

Ab wann lohnt sich der Immobilienverkauf im Bieterverfahren, worauf ist zu achten und wie ist der
Ablauf eines Bieterverfahrens?

Kurzeinstieg zum Bieterverfahren

Bei dem Bieterverfahren handelt es sich um eine spezielle Art der Immobilienvermarktung, abweichend von der herkömmlichen Vermarktungsstrategie.

Was macht ein Bieterverfahren so besonders?

  • Ein fester Kaufpreis der Immobilie ist nicht angegeben, lediglich ein Startgebot.
  • Interessenten bieten nach der Besichtigung ihren persönlichen “Höchstpreis” während der Gebotsphase.
  • Es besteht keine Verkaufspflicht von der Verkäuferseite
  • Der Höchstbietende bekommt nicht zwangsläufig den Zuschlag, der Eigentümer kann weiterhin frei etnscheiden.
Bieterverfahren - Möllerherm Immobilien

Die Unterschiede zur klassischen Vermarktung

Wie unterscheidet sich das Bieterverfahren zu der herkömmlichen Vermarktungsstrategie?

Bei der klassischen Immobilienvermarktung wird im Vorfeld ein Verkaufspreis für das Objekt festgelegt und mit diesem inseriert. Der zuständige Immobilienmakler vereinbart daraufhin mit den potentiellen Kaufinteressenten einen individuellen Besichtigungstermin um die Immobilie zu präsentieren.

Bei dem Bieterverfahren hingegen wird im Vorfeld kein Verkaufspreis angegeben, sondern lediglich ein Startgebot. Mit der Insertion wird eine feste Anzahl von Besichtigungstermine mit buchbaren Slots vorgegeben, woraufhin sich Interessenten anmelden können. Nachdem alle angesetzten Besichtigungstermine durchgeführt worden sind, bieten die Interessenten ihren persönlichen “Höchstpreis”.

Vorteile des Bieterverfahrens:

  • Sehr kurze Verkaufsdauer (1-4 Wochen)
  • Marktgerechte Preisfindung
  • Fester, absehbarer zeitrahmen
  • transparente Fairness für alle Beteiligten

Wir sind
ausgezeichnet

Möllerherm Immobilien gehört zu den führenden Immobilienmakler-Unternehmen in Norddeutschland.

Es ist wichtig zu wissen, dass gewisse Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit das Bieterverfahren auch sinnvoll angewendet werden kann.

Die Vermarktungsphase im Bieterverfahren sollte im Vorfeld gut durchdacht und vorbereitet sein, damit es nicht zu einem Durcheinander zwischen Anbieter und Interessenten kommt. Wir raten daher z.B. zu sinnvollen Werbemaßnahmen, der Führung von Interessenten listen und digitalen Unterlagenpaketen zum Objekt.

Außerdem müssen überhaupt die Voraussetzungen für ein Bieterverfahren erfüllt sein denn nicht jedes Objekt ist automatisch für die Vermarktung im Bieterverfahren geeignet.

Voraussetzungen:

  • Hohe nachfrage
  • Attraktive Angebotspreissetzung
  • Finanzierung von Interessenten-Seite sollte sichergestellt werden
  • uvm.
  • Unterlagen besorgen

  • Zeitplan abstecken

  • Exposé-Erstellung

  • Inserat&Besichtigung

  • Nachbereitung

Neue Objekte bei Möllerherm Immobilien

  • 10245 Friedrichshain | Gastgewerbe Zwei top geführte Gewerbeeinheiten - Renditestarkes Investment in bester Lage Friedrichshains!
  • 10247 Berlin | Wohnung Traumhafte 3-Zimmerwohnung im Bänschkiez/Samariterviertel mit Balkon, derzeit vermietet
  • 10247 Berlin | Wohnung Big City Life- Schöne 2-Zimmer-Wohnung im Friedrichshainer Samariterviertel! (vermietet)
  • 23923 Selmsdorf | Haus Neubau-Doppelhaushälfte inkl. Grundstück ("Am Wiesengrund")
  • 23683 Scharbeutz | Wohnung Jetzt ist der Preis heiß - Raumwunder mitten in Scharbeutz
  • 23923 Selmsdorf | Grundstück "Am Wiesengrund": Einfamilienhaus-Grundstück ohne Bauträgerbindung
  • 23923 Selmsdorf | Grundstück "Am Wiesengrund": Doppelhaushälften-Grundstück ohne Bauträgerbindung
  • 22419 Hamburg | Haus Doppelhaushälfte mit viel Platz in Hamburg - Langenhorn
  • 13125 Berlin | Haus Grüne Ruheoase im Norden Berlins: Lichtdurchflutetes Traumhaus mit 6 Zimmern, Wärmepumpe und KfW-55-Standard
  • 10247 Berlin Friedrichshain | Wohnung Attraktive vermietete 2-Zimmer-Wohnung im begehrten Friedrichshain
  • 13357 13357 | Wohnung Unvermietete charmante Altbauwohnung: Vielfältiges Potenzial in zentraler Lage!