Großzügiges Einfamilienhaus mit großem Garten in Geestland
Haus in 27607 Neuenwalde, Kreis Wesermünde
Baujahr1991
Wohnfläche182 m²
Grundstücksfläche1.118 m²
Nutzfläche39 m²
Zimmer7.00
Schlafzimmer5.00
Badezimmer2.00
Anzahl Wohneinheiten1.00
Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten
1991 wurde das Einfamilienhaus in massiver Bauweise aus 24 cm Poroton-Stein mit 6 cm Luftschicht errichtet und mit einem roten Klinker verkleidet. Die Innenwände wurden in Kalksandstein hochgezogen und verputzt bzw. im Bad gefliest. Die Geschossdecke ist als Stahlbetondecke mit Filigranplatten konstruiert. Im Erdgeschoss entstanden auf ca. 100m² Wohnfläche 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, Flur und ein Hauswirtschaftsraum. Das Dach ist als Satteldach mit Pfetten errichtet worden, es hat zur Südseite eine große Gaube und ist mit antrazithfarbenen Dachziegeln eingedeckt. Die angebaute ca. 40 m² große Garage hat ein Flachdach mit Bitumenabdichtung.
Im Jahr 1998 wurde der Dachboden in klassischem Trockenbau ausgebaut. Jeweils zwei große Fenster an den Giebelseiten, eine durchlaufende Fensterreihe an der Gaube sowie ein Dachflächenfenster im Flur sorgen für lichtduchflutete Verhältnisse unter dem Dach. Der Ausbau des Obergeschosses erfolgte mit 4 Zimmern, Badezimmer, Flur und begehbarem Kleiderschrank. So entstanden ca. 81m² weitere Wohnfläche mit einer durchdachten Raumaufteilung.
Im Erdgeschoss gibt es ein großes Wohnzimmer mit einem sehenswerten Kachelofen mit sichtbarer Feuerstelle. Das Schafzimmer im EG wurde ins OG verlegt und zu einem Esszimmer umgestaltet. Die geräumige Küche mit Ausgang zur Terrasse bietet Platz für einen großen Küchentisch, von hier gelangt man in einen praktischen Hauswirtschaftsraum. Mit einer Trennwand im Flur könnte das Haus zum Zweifamilienhaus umgebaut werden. Heizung und Öllager liegen hinter der Garage, daneben gibt es noch einen (Abstell-)Raum. Im Garten stehen 2 Gartenhäuschen mit ausreichend Staufläche für das Holz für den Kachelofen.
Das Grundstück misst 1.118 m² und grenzt an der Nordseite Richtung Cuxhaven an ein großes Weizenfeld. Die Straße vor dem Haus ist als verkehrsberuhigte 30er-Zone ausgestaltet. Die Nachbarschaft bilden freistehende Einfamilienhäuser auf großen Grundstücken.
Neuenwalde, ein Kulturschatz in der Gemeinde Geestland
Neuenwalde, auf niederdeutsch 'Niewohl', ist eine Ortschaft in der Stadt Geestland im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft 1334. Das Ortswappen zeigt einen silbernen Glockenturm auf rotem Grund, darunter einen silbernen Wellenstreifen auf grünem Grund. Der Glockenturm erinnert an das 1334 nach Neuenwalde verlegte Benedikterinnen-Kloster, das für die Entwicklung des Dorfes von großer Bedeutung war. Der silberne Wellenstreifen auf grünem Schildfuß weist auf den Mühlenbach in den Wiesen hin. Kloster Neuenwalde ist das einzige noch aus dem Mittelalter bestehende Kloster im Elbe-Weser-Dreieck und seit 1571 evangelisch. Mächtige Findlinge aus der letzten Eiszeit bilden das Fundament des Klosters und der Kirche.
Die Samtgemeinde Neuenwalde wurde 1971aus den Gemeinden Krempel, Holßel, Hymendorf und Neuenwalde gebildet. Die Samtgemeinde wurde mit der Gebietsreform in Niedersachsen wieder aufgelöst und ihre Mitgliedsgemeinden 1974 der neugebildeten Einheitsgemeinde Langen zugeordnet. Diese schloss sich 2015 mit den Gemeinden der Samtgemeinde Bederkesa zur neuen Stadt Geestland zusammen.
Historisches Zentrum von Neuenwalde ist seit 800 Jahren das Benediktinerinnen-Kloster Neuenwalde. Dieses wurde 1219 in Midlum am Rande des Geestrückens Hohe Lieth durch die Edelherren von Diepholz gegründet. Die Benediktinerinnen mussten wegen Streitigkeiten mit den Bewohnern des Wurstener Landes zweimal umziehen, zunächst 1282 nach Wolde (jetzt Altenwalde) und schließlich 1334 nach Neuenwalde. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges ist das Kloster von den schwedischen Besatzern abgebrannt worden. Der Wiederaufbau ging nur sehr langsam voran, nach dem Dreißigjährigen Krieg erhielt 1683 die Ritterschaft des Herzogtums Bremen-Verden das Kloster von den damaligen schwedischen Landesherren unter König Karl XI. zur "Erhaltung und Edukation ihrer unvergebenen Töchtern".
Bis 2015 wurde das Kloster von einer Priorin geleitet. Noch heute wird das Kloster von Konventualinnen bewohnt. Seit 2014 werden Teile des Gebäudes aufgrund eines Kooperationsvertrages vom Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa genutzt.
Die Kirche des Klosters, die Heilig-Kreuz-Kirche, ist seit ihrer Gründung auch die Pfarrkirche für Neuenwalde und Krempel. Die Kreuzreliquie, der sie geweiht wurde, ist seit 1334 dort erwähnt. Im Jahr 1629 fielen Dach und Inneneinrichtung einem Großbrand zum Opfer. Mit dem Wiederaufbau zwischen 1630 und 1634 erhielt sie ihre heutige Gestalt und einen großen Teil der Inneneinrichtung. Der Glockenturm zeigt sich seit seinem Bau im Jahre 1334 bis heute nahezu unverändert.
Neuenwalde zählt heute ca. 1.800 Einwohner, das Dorf liegt nordöstlich von Langen zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Die Landesstraßen 118 und 119 kreuzen sich in Neuenwalde, ca. 2 km westlich Richtung Dorum liegt eine Anschlussstelle an die A 27. Nach Norden Richtung Cuxhaven sind es 25 km, nach Süden Richtung Bremerhaven sind es ca. 20 km, die gute Stube von Bremen, den Bremer Marktplatz erreichen Sie nach ca. 80 km.
Ausstattung / Energieausweis
Ein Kachelofen zum Hingucken und Wohlfühlen
Grundstück 1.118 m²
Wohnfläche ca. 181 m²
Erdgeschoss:
- Wohnzimmer ca. 32,1 m²
- mit einem sehenswerten Kachelofen in der Raummitte
- Esszimmer ca. 17,5 m²
- Arbeitszimmer ca. 9,5 m²
- Küche ca. 13,4 m²
- Bad ca. 6,5 m²
- Diele/Flur ca. 12,3 m²
- HWR ca. 8,2 m²
Obergeschoss:
- Eltern-Schlafzimmer ca. 15,6 m²
- mit begehbarem Kleiderschrank ca. 4,1 m²
- Arbeits-/Kinderzimmer 1 ca. 8,9 m²
- Kinderzimmer 2 ca. 16,5 m²
- Kinderzimmer 3 ca. 13,5 m²
- Badezimmer mit Badewanne und Dusche ca. 9,7 m²
- Flur ca. 13,2 m²
Garage:
- Garage mit Schiebe-Rolltor ca. 30,5 m²
- Waschküche mit Lager für Pferdegeschirr etc.
- Heizraum mit Öllager ca. 8,3 m²
Heizung:
- Ölheizung Bj. 1991
- Enb 200,5 kW/(m²*a) Öl G
- Tankanlage ca. 3.000 ltr.
Kachelofen mit Nachbrennkammer
- in 2024 lt. Schornsteinfeger keine Nachrüstung mit Rußfilter erforderlich
Nebenkosten:
- Grundsteuer 301,60 € p.a.
- Strom/Wasser ca. 145,- € p.M. (3 Personen)
- Ölverbrauch ca. 2.800 ltr. p.a.
2
Aktive Anfragen in "Neuenwalde, Kreis Wesermünde"
2
Referenzen in "Neuenwalde, Kreis Wesermünde"
Weitere Informationen zu "Neuenwalde, Kreis Wesermünde" finden Sie in unseren Marktberichten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.
Grundlegende Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Analytics und Dienste Dritter
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Sonstige externe Dienstleistungen
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einbindung:
Google Map Einbindung:
Vimeo and YouTube Einbindung:
Datenschutz
Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.