Schlagwortarchiv für: Karriere

Zum Weltfrauentag: Warum ich gerne Frauen als Maklerin einstelle

Als Inhaberin und Gründerin des norddeutschen Makler-Unternehmens Möllerherm Immobilien mit über 30 Angestellten und 5 Niederlassungen in Kiel, Lübeck, Scharbeutz, Hamburg und Bremen habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass das Bild der Frau im Maklergeschäft oft nicht ausreichend gewürdigt wird.

Wenn wir neue Mitarbeiter/innen einstellen achten wir auf vier Dinge:

1 Empathie

Diese ist für uns das wichtigste Einstellungs-Kriterium. Empathie bedeutet für uns, dass man sich in den Menschen gegenüber hineinversetzen kann. Mitfühlen und den richtigen Ton finden, ist hier das richtige Stichwort, um erfolgreich ein so sensibles Geschäft wie den Haus- bzw. Wohnungskauf  und Verkauf zu begleiten. Wir sind sogenannte „Lebens-Veränderungs-Begleiter“. Empathie macht den Kern unserer täglichen Arbeit aus.

2 Passion & Energie

Hier ist mir insbesondere wichtig, dass die Augen “leuchten”, wenn es um das Thema Immobilien geht. Oft können Frauen die Leidenschaft und die Emotion des Immobilienverkauf und -kauf leichter transportieren. Denn nur wer auch begeistert von der zu verkaufenden Immobilie ist, kann diese auch erfolgreich verkaufen.

3 Technik-Verständnis

Da wir ein stark digitalisiertes Unternehmen sind, erwarten wir von unseren Mitarbeitern ein hohes Maß an technischem Verständnis. Für uns ist es wichtig, dass neue Kolleginnen und Kollegen schnell lernen unsere Programme & Prozesse zu beherrschen.

4 Erfahrung

Als Anforderung steht für uns natürlich auch die Erfahrung und das Wissen um Immobilien auf dem Wunschzettel ganz oben. Aber auch hier ist es für uns wichtig, dass sich die Maklerin bzw. der Makler schnell in die gegebenen Prozesse einarbeitet, da wir dieses Wissen auch on-the-job oder in unser „Möllerherm Academy“ und in externen Schulungen dem Makler beibringen können.

Wir hätten gerne noch mehr Frauen als Makler bei uns, jedoch bewerben sich überwiegend Herren bei uns – was, wie wir vermuten, an dem falschen Jobbild des Maklers in Deutschland liegt.

Aktuell haben wir zwei neue Mitarbeiterinnen als Makler eingestellt und hoffen noch auf viele weitere Bewerbungen für unsere Gebiete Hamburg, Bremen, Kiel und (neu!) auch Hannover. Wenn Sie Interesse an einer Einstellung als Makler/-in haben, schicken Sie gerne eine aussagekräftige Bewerbung an Herrn Dr. Hofeditz marcel.hofeditz@moellerherm-immobilien.de.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Annegret Möllerherm

Ja zur Ausbildung! Warum wir Makler unsere Berufsgruppe schützen wollen…

Im März 2008, also vor über 9 Jahren kam ein junges selbstbewußtes Mädel namens Anika auf unseren ersten Stand auf der Immomeile der Lübecker Nachrichten mit dem festen Entschluß in der Immobilienbranche eine Ausbildung zu machen. Sie erzälte uns, dass Sie im Juni ihr Abitur fertig habe und danach gerne Immobilienkauffrau werden möchte. Wir hatten seinerzeit noch keine Erfahrungen in Sachen Ausbildung von Nachwuchskräften aber nach kurzer Überlegung wurde uns schnell klar, dass die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften eine große Chance für unser Unternehmen bedeuten könnte.
Damals wie heute ist der Beruf des Immobilienmaklers keine geschützte Berufsbezeichung, denn jeder kann sich bei seiner Gemeinde einen Maklerschein nach §34c kaufen und sich fortan Immobilienmakler nennen. Dass es nach wie vor derartig lasche Zugangsvoraussetzungen gibt und sich quasi jeder Zugang zum Maklergeschäft kaufen kann, hat nicht wirklich zum Vertrauen in die Qualifikation unserer Berufsgruppe beigetragen. Daher muss die Branche selber etwas unternehmen.

Der Immobilienverband Deutschland ivd, dem ca. 6000 der über 40.000 in Deutschland aktiven Maklerunternehmen angehören, fordert deswegen seit vielen Jahrzehnten einen Fach- und Sachkundenachweis für Makler einzuführen. Das hat die Politik aber bisher leider immer abgeleht. Um dem ivd angehören zu können, müssen Makler, Sachverständige und Verwalter von Immobilien vor der Aufnahme in den Verband eine Sachkunde – Prüfung ablegen. Das sorgt für eine Mindest-Qualität der angebotenen Dienstelstungen.

Zurück zu Anika. Sie hat ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau mit Auszeichung abgeschlossen und inzwischen haben wir jedes Jahr einen neuen bzw. eine neue Auszubildende eingestellt und zur Immobilienkauffrau bzw. Immobilienkaufmann ausgebildet und jede/n nach seiner Ausbildung in die Festanstellung übernommen. Aktuell haben wir eine junge Frau im 3. Lehrjahr und einen jungen Mann im 2. Lehrjahr. Im August kommt dann Antonia, die gerade mit ihrem Abitur fertig ist und beginnt dann ihre Ausbildung bei uns.

Junge und gut ausgebildete Mitarbeiter wachsen nicht auf Bäumen. Wir müssen sie selber ausbilden und entwickeln. Unsere Branche braucht Talente, die die Immobilie des Menschen erfolgreich vermarkten können. Hier geht es um die Generierung der Werte, in die Menschen ihr Leben lang investiert haben. Da müssen wir an uns die Maßstäbe höher setzen. Genauso sollte dies die Politik machen. Es soll nicht jeder makeln dürfen, denn es bedarf unserer Meinung nach einer nachgewiesenen Qualifikation an Seriösität und Vertrauen.