Ihr Exposé wurde heruntergeladen

Sie finden Ihr Exposé im Download Ordner Ihres Computers.
Zweifamilienhaus in Grasberg-Wörpedorf mit ca. 5.000 m² Grundstück
Verkauft
Über die Immobilie

360° Tour

Hinweis: 360° Tour ist nur auf Desktop-Geräten verfügbar

Mehr Informationen?

Dann loggen Sie sich ein.

https://www.timum.de/4941e100-424d-11e9-8b04-06ecf2a1ba22/28337@4941e100-424d-11e9-8b04-06ecf2a1ba22@onofficeEstate/embedded_map

Zweifamilienhaus in Grasberg-Wörpedorf mit ca. 5.000 m² Grundstück

Haus in 28879

Baujahr1959
Wohnfläche145 m²
Grundstücksfläche5.315 m²
Nutzfläche50 m²
Zimmer6.00
Anzahl Wohneinheiten2.00

Zweifamilienhaus mit über 5.000 m² Grundstück

Das Haus liegt in Grasberg am Ende der Wörpedorfer Straße Richtung Tarmstedt. Eine ca. 4.500 m² große Wiese liegt zwischen dem Objekt und der Wörpedorfer Straße, die in diesem Bereich als Eichenallee mit Radweg ausgebaut ist.

Die Fläche des Grundstücks beträgt ca. 5.300 m² und kann wohnbaulich genutzt werden, hier könnte anstatt des Altbestandes ein Ein- oder Zweifamilienhaus errichtet werden. Der Bodenrichtwert in der Lage beträgt aktuell 30,- €/m². Es handelt sich um enttorfte Flächen, die noch vorhandene Torfschicht ist nur ca. 1,00 m stark. Darunter liegt eine eiszeitliche Sandschicht und somit tragfähiger Boden.

Der vorhandene Gebäudebestand besteht aus einem mit einem roten Klinker versehenen Zweifamilienhaus Baujahr 1959, einem renovierungsbedürftigen Anbau, einer Doppelgarage sowie einem Gartenhäuschen.

Objektdaten

Objekt ID
MI-10267
Objektart
Haus
Nutzungsart
Wohnen
Zimmer
6.00
Wohnfläche ca.
145 m²
Grundstücksfläche ca.
5.315 m²
Nutzfläche ca.
50 m²
Baujahr
1959

Energieausweis

Baujahr
1959
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas-Heizung
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweistyp
Bedarfsausweis Wohnen
Mit Warmwasser
Ja
Energieeffizienzklasse
G
Gültig bis
8. Oktober 2028
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Endenergiebedarf
224.40 kWh/(m²·a)

Kontaktdaten

Name
Herr Dipl. Kfm. Franz Janning
Firma
Möllerherm Immobilien GmbH & Co. KG
Adresse
Bördestraße 24
28717 Bremen
1806111
Immobilie in "" bewerten lassen

Lage & Ausstattung

Lage

Grasberg, der süd-östliche Zipfel des Kreises Osterholz-Scharmbeck

Bis weit ins 18. Jahrhundert war das Gebiet der heutigen Gemeinde Grasberg ein schwer zugängliches und unbewohntes Moor. Nur an den Flussufern der Wörpe gelegene Grünflächen wurden von den Tarmstedter und Wilstedter Bauern landwirtschaftlich genutzt.
Um 1750 wurde Jürgen Christian Findorff vom hannoverschen Kurfürsten mit der Trockenlegung und Besiedlung des Moores beauftragt. Er gründete zunächst die Dörfer Wörpedorf (1751) und Eickedorf (1753).
Der Grasberg war ursprünglich ein weithin sichtbarer und auffälliger Sandhügel (ca. 5 m ü. NHN), der trocken genug war, dass dort Gras wachsen konnte. Wahrscheinlich wurde dieses Gelände schon vor der Besiedlung „Grasberg“ genannt. Auf diesem Hügel wurde auf Veranlassung von Findorff ab 1785 eine Kirche gebaut, die am 1. November 1789 eingeweiht wurde. Offiziell besteht die Ortschaft Grasberg erst seit 1831, obwohl an dieser Stelle bereits ab 1776 eine kleine Siedlung entstanden war, die jedoch zunächst als Eickedorfer Vorweide bezeichnet wurde.
Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren alle fünfzehn heutigen Ortsteile von Grasberg noch selbstständige Dörfer, Grasberg war davon der zweitkleinste. In den 1920er Jahren wurden vier davon in größere Nachbargemeinden eingegliedert. 1910 betrug die Einwohnerzahlen etwa 1.200 und Wörpedorf, Grasberg und Eickedorf wuchsen mit zunehmender Besiedlung zusammen. Bereits vor 1974 kam es zum Zusammenschluss unter dem Namen Grasberg. Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Adolphsdorf, Dannenberg, Huxfeld, Otterstein, Rautendorf, Schmalenbeck, Seehausen und Tüschendorf sowie Gebietsteile der aufgelösten Gemeinde Heidberg eingegliedert. Am 1. Juli 1976 kam das Wilstedter Moor und 1983 das Tarmstedter Moor hinzu. Heute zählt die Gemeinde Grasberg ca. 7.900 Einwohner.
Grasberg ist gut per ÖPNV an die Nachbargemeinden angebunden, der Regionalbus Linie 630 des VBN verbindet Grasberg mit Bremen und Zeven. Richtung Bremen erfolgt die Anbindung an die Linie 4 der Bremer Straßenbahn in Falkenberg. Der Bürgerbus 612 und 616 erschließt seit 2010 die westlichen Ortschaften und Teile von Worpswede. Er verkehrt tagsüber im Zweistundentakt.

Ausstattung / Energieausweis

Große Grünfläche vorm Haus

Zweifamilienhaus im Außenbereich von Grasberg
- Grundstück ca. 5.315 m²
-- Flur 3 Flurstück 396/1 813 m²
-- Flur 2 Flurstück 401 4.502 m²
- Wohnfläche ca. 145 m²
- Baujahr 1959

Heizung
- Gasheizung
-- Neuer Brenner 2015
- Energiebedarf 224,4 kWh/(m²*a) G Gas

Weitere Immobilien

  • In Vorbereitung
    12357 Berlin / Rudow | Haus Einfamilienhaus
  • 24148 Kiel | Haus Gemütliches Zuhause gesucht? Entdecken Sie diese Doppelhaushälfte in Kiel
  • 24321 Klamp | Haus Lebensqualität pur: Einfamilienhaus in Klamp mit großem Garten und Terrasse
  • 23669 Timmendorfer Strand | Haus Raum für Ihre Träume – Sanierungsbedürftiges Haus in bester Lage
  • 23684 Scharbeutz | Haus Altbaucharme und historisches Flair - Doppelhaushälfte in Sackgassenlage in Scharbeutz OT Pönitz
  • 25421 Pinneberg | Haus Ideal für Pärchen - Renoviertes Siedlungshaus in verkehrsberuhigter Lage
  • 24594 Hohenwestedt | Haus Ruhe und Raum in Hohenwestedt: Einfamilienhaus für die ganze Familie mit großzügigem Garten
  • 28757 Bremen | Haus Energieeffizientes Kapitänshaus mit zwei Wohneinheiten und Ausbaureserve in Vegesack
  • 23611 Bad Schwartau | Haus Attraktives Einfamilienhaus in begehrter Wohnlage von Bad Schwartau
  • Reserviert
    Moellerherm Immobilien - Immobilienangebot - Stockelsdorf - Alle - Markant & modern - Ein außergewöhnliches Reihenhaus mit Stil in Stockelsdorf
    23617 Stockelsdorf | Haus Markant & modern - Ein außergewöhnliches Reihenhaus mit Stil in Stockelsdorf