Warum Besichtigungen durch Profi-Makler effektiver sind

Privatverkäufer erhalten meist kein ehrliches Feedback von Interessenten.

Wenn passende Interessenten für eine Immobilie vorselektiert sind, und geklärt ist, ob die Finanzierung möglich ist und die Immobilie grundsätzlich passt (Anzahl Zimmer, Wunsch-Lage, Begehrlichkeit aufgrund Exposé und virtueller 360° Rundgang vorab…), werden nur mit passenden Interessenten Besichtigungstermine abgesprochen. So werden „Immobilientouristen“ vermieden. Eine Besichtigung will gut vorbereitet sein. Hier kommt Home Staging ins Spiel. Das bedeutet, dass die zu verkaufende Immobilie vorbereitet sein muss. Entpersonalisieren Sie ihr Objekt so gut es geht. Räumen Sie auf und entfernen Sie so viele persönliche Dinge wie möglich. Packen Sie den ersten Umzugskarton und machen Sie den ersten Schritt sich von Ihrer Immobilie zu verabschieden. Familienfotos und z.B. Tennis-Pokale von früher gehören weggeräumt. Je neutraler Ihr Zuhause wirkt, desto besser. Schließlich wollen Interessenten ihren eigenen Wohnstil verwirklichen und nicht den Ihren weiterführen.

*Eine Home-Staging Broschüre mit Praxis Tipps schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu.*

Vor der Besichtigung werden alle Vorhänge an den Fenstern geöffnet und im ganzen Haus oder Wohnung das Licht eingeschaltet, egal ob die Sonne scheint oder nicht. Lüften Sie vor der Besichtigung und sorgen Sie für eine wohlige Atmosphäre. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Vermeiden Sie unangenehme Gerüche, indem Sie z.B. am Vorabend keinen Fisch zubereiten oder Gerichte, die Knoblauchgeruch verbreiten. Angenehme und positive Gerüche können Sie durch frischen Kaffee oder Aufbacken von Muffins im Backofen ganz einfach erzeugen.

Wir beginnen eine Besichtigung immer im schönsten Raum des Objektes und beenden die Besichtigung mit Abschlussgespräch auch dort. Bei der Führung durch das Objekt werden alle Vorzüge der Immobilie präsentiert, aber auch offen über Problemzonen oder Renovierungsbedarf gesprochen. Es darf nichts verschwiegen werden, was später zu Problemen führt.

Abschließend stellen wir als Makler die Abschlussfrage, was am besten gefallen hat. Hier bekommen wir dann ehrliche Antworten über Vorzüge oder auch Kritikpunkte an einer Immobilie. Wenn Eigentümer Besichtigungen selber durchführen, werden Sie in den wenigsten Fällen ehrliche Antworten von Interessenten erhalten, denn Interessenten sind wohl erzogen und werden keinen Eigentümer vor den Kopf stoßen wollen. Daher ist es besser, wenn ein Eigentümer bei der Besichtigung selber nicht anwesend ist oder sich dezent für Rückfragen im Hintergrund hält. Wenn Interessenten nach einer erfolgreichen Erstbesichtigung ein positives Bauchgefühl entwickelt haben und sich vorstellen können, hier zukünftig zu wohnen, folgt in der Regel eine Zweitbesichtigung mit Beratern und anderen Familienangehörigen um sich dieses Gefühl bestätigen zu lassen und auch noch ein Termin mit einem Gutachter.

Wenn dann immer noch alles passt und eine Finanzierungsbestätigung einer Bank oder ein Kapitalnachweis vorliegt, geht es in die Preisverhandlung.

Informationen dazu erhalten Sie im nächsten Blog Artikel von www.moellerherm-immobilien.de. Wer das nicht abwarten kann findet auch Informationen dazu auf unserer Homepage oder auf unserem Youtube Kanal als Video.

Alles beginnt aber immer mit einer kostenfreien Marktwertermittlung durch unsere Immobilienexperten bei Ihnen zu Hause. Wir lieben den persönlichen Kontakt zu Ihnen unter 4 Augen oder vorab per Telefon kostenfrei unter Tel. 0800 – 77 16 100 oder per Mail unter info@moellerherm-immobilien.de.

Informieren Sie sich auch über unsere anderen interessanten Blog-Artikel unter: www.maklererfahrung.de oder auf unserer Homepage unter www.moellerherm-immobilien.de.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert